Salzdampfbad im Kristall Palm Beach

Salzdampfbad im Palm Beach

Salzdampfbad im Palm Beach
Salzdampfbad im Palm Beach
Seit vielen Jahren gab es im Kristall Palm Beach ein Salzdampfbad im Außenbereich, das jedoch dem Bau der Alpenzone weichen musste. Um diese Attraktion weiterhin zu erhalten, sollte das im Innenbereich vorhandene sogenannte Nebelbad durch ein neues Salzdampfbad ersetzt werden.

Salzdampfbad_Skizze
Salzdampfbad_Skizze

Bei dem ehemaligen Nebelbad handelte es sich um ein ganz gewöhnliches Dampfbad mit einer ganz und gar nicht gewöhnlichen Form: auf einen kurzen Nenner gebracht bestand es aus drei achteckigen Bauteilen, die um einen quadratischen Eingangsbereich mit drei Türen in die „Waben“ angeordnet waren. Genauso wollte es der Bauherr auch wieder gestaltet sehen, jedoch sollte der Innenraum völlig offen sein.Das besondere Problem, was es hier zu lösen galt, war die Bewältigung der schieren Größe speziell der drei Dachteile. Jedes dieser Teile hatte einen Durchmesser von mindestens drei Metern bei acht Zentimetern Materialstärke. Damit passten die Teile durch keine normale Türe oder Doppeltüre durch. Wir mussten uns also einen ganz speziellen Weg durch das Bad suchen, um die Teile einbringen zu können.
Da auch die Frontverkleidung des ehemaligen Nebelbades erhalten bleiben musste, bestand die einzige Möglichkeit, die Dachteile auf die Wände zu hieven, darin, diese zunächst über die Frontverkleidung zu heben, um sie anschließend hinter dieser Verblendung auf die Wände abzusenken.

Schwierigkeiten beim Bau

Salzdampfbad
Salzdampfbad – Dampfauslass

Da hier zusätzlich noch Lüftungskanäle, Stromschienen und sonstige Installationen im Wege waren, gestaltete sich dieser Teil der Arbeit „very tricky“, um es mal gelinde auszudrücken.
Darüber hinaus war natürlich die große Spannweite der Dachkonstruktion eine weitere Herausforderung, die wir durch geschicktes „Aufeinanderlegen“ der einzelnen Teile so in den Griff bekamen, dass keine weiteren Aufhängungen oder Abstützungen notwendig wurden.
Salzdampfbad
Salzdampfbad – Beleuchtung der Bankvorderkanten
Letztlich gelang uns aber der Bau eines ganz besonderen Dampfbades, das vor allem durch seine ungewöhnliche Form auffällt. Zudem besticht es durch die Anordnung der Sitzbänke auf zwei Ebenen, was der doppelten Anzahl von Besuchern gleichzeitig Platz bietet.

Weitere Informationen und Referenzen finden Sie auf der offiziellen Seite der interwellness GmbH.