Planung und Bau eines Dampfbades

Dampfbadbau – Planung und Bau eines Dampfbades im Untergeschoss eines Neubaus in einem kleinen Ort im Schwarzwald. So in etwa lautete die Anfrage, die uns Ende des vergangenen Jahres erreichte. Außerdem sollte in dem nicht allzu großen Raum noch eine Dusche sowie ein Whirlpool eingebaut werden. Darüber hinaus musste auch noch die gesamte Technik hier einen Platz finden. Was sich schon beim ersten Lesen als nicht so ganz einfach darstellt, war es letztlich tatsächlich nicht.

Dampfbad Planung

Dennoch konnten wir durch eine geschickte Anordnung der verschiedenen Elemente eine recht gefällige Aufteilung des zur Verfügung stehenden Platzes erreichen. Unter anderem gelang dies durch die Integration der Dusche in die eigentliche Dampfkabine. Da in einem Dampfbad sowieso naturgemäß ein feuchtes Klima vorherrscht, schadet die zusätzliche Benutzung des Raums als Dusche ganz bestimmt nicht. Dafür wurde zwischen den Bänken ein ganzer Meter in der Breite Platz gelassen, so dass ein Duschplatz von immerhin 100 x 120 cm entstand.

Der Dampfauslass sowie der Kneippschlauch sind in einem 15 cm tiefen Vorbau an der Rückseite untergebracht und die Armatur zur Bedienung von Kneippschlauch und Duschkopf ist darüber in der eigentlichen Rückwand angeordnet.

Zur Beleuchtung des Dampfbades dienen zwei speziell für den Einsatz in Dampfbädern vorgesehene LED-Lichtschläuche, welche unter der Vorderkante der Bänke eingenutet wurden, sowie vier LED-Deckenspots, die ebenfalls speziell für diesen Einsatzzweck entwickelt wurden. Alle Beleuchtungskörper werden über entsprechende Treiber per Fernbedienung farblich jeweils aufeinander angepasst.

Dampfbadbau

Nachdem der Bauherr aufgrund der oben gezeigten Visualisierung mit dieser Gestaltung einverstanden war, bereiteten wir den eigentlichen Bau so akribisch vor, dass wir inklusive der Montage mit einem Zeitaufwand von nur einem Tag vor Ort rechneten. Dies gelang uns dann auch perfekt, so dass wir den Rohbau während eines langen Arbeitstages zur vollen Zufriedenheit der Bauherrschaft fertigstellen können.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert