Golfakademie Schloss Wilkendorf

Golfakademie Schloss Wilkendorf – unser aktuelles Projekt!


In der Golfakademie Schloss Wilkendorf bauen wir seit zwei Wochen einen Wellnessbereich mit dem Schwerpunkt Kneipp’sche Anwendungen. Die Fläche ist aufgeteilt in einen Eingangsbereich mit direktem Zugang zum Behandlungsraum mit Kosmetikstuhl, freistehender Paar-Badewanne und Dusche, zu den beiden Toiletten und den beiden Garderoben. Ebenfalls von hier aus blickt man direkt auf die zentrale Einrichtung, die aus einem Kneippbecken, einem Armkneippbecken und einer Sitzecke besteht.
Für das Armkneippbecken wird ein alter Granit-Trog verwendet, den wir auf einen Sockel aus Feldsteinen aufmauern, die wir in der Nähe im Wald gefunden haben, um damit einen direkten Bezug zur Umgebung des Hauses herzustellen.

Der Saunabereich

Über die beiden Garderoben gelangt man in den Saunabereich, der eine großzügige Duschwelt, ein Tauchbecken und eine Wärmebank mit zwei Fußbecken beherbergt. In der Duschwelt soll sich die Kneipp’sche Ausrichtung der Anlage widerspiegeln, und so finden sich dort neben einer Reinigungsdusche allein drei Kneippschläuche, eine Schwalldusche und eine Eimer-Schwalldusche. Flankiert werden diese Einrichtungen durch einen Tauchbottich mit automatischer Nachspeisung, um den Hygienevorschriften Genüge zu tun. Auch bei der Wärmebank wurde der Kneipp’sche Gedanke durch je ein kaltes und ein warmes Fußbecken fortgeführt, um die Kerntemperatur des Körpers nach einem Saunagang langsam wieder zu senken.
Die Sauna selbst ist mit einer großzügigen Glasfront ausgestattet. Der verwendete Ofen erlaubt einen Betrieb im Hoch- sowie im Niedertemperaturbereich mit Befeuchtung, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Badegäste entgegenzukommen.
Ein optisches Highlight ist das hinterleuchtete Bild, welches in die Rückwand der Reinigungsdusche integriert wird, um von allen ruhenden Positionen, also der Wärmebank und der Sauna aus, gesehen werden zu können.

Der Ruheraum

Über einen kleinen Vorraum gelangt man sodann entweder in den Frischluftbereich oder den Ruheraum. Dieser wird optisch beherrscht von einem mit Holz befeuerten Kaminofen. Auf bequemen Ruheliegen oder einigen Hockern kann man sich hier in aller Gemütlichkeit entspannen. Wir beleuchten den Raum komplett indirekt durch viele versteckt angebrachte LED-Leisten.
In diesem Raum, wie auch in vielen anderen Bereichen, arbeiten wir mit massivem Eichenholz, aus welchem hier die umlaufende Bank und die Hocker gefertigt sind. Auch alle Konsolen für die Waschtische in den Garderoben und im Behandlungsraum, sowie die Möbel im Kneippbeckenbereich sind aus diesem natürlichen Material gefertigt.

Baufortschritt

Nachdem wir Mitte August mit der restlichen Entkernung der Fläche fertig geworden waren, begannen wir mit der Errichtung der neuen Wände, hängten die Decken ab und bereiteten die komplette Sanitär- und Elektroinstallation vor.
In der vergangenen Woche verlegten wir dann über 800m Fußbodenheizung, so dass in dieser Woche am Donnerstag der Estrich eingebracht werden kann. Nach der Trocknungszeit von rund fünf bis sechs Wochen werden wir dann mit den Fliesenarbeiten beginnen, so dass einer Eröffnung der Anlage spätestens in den ersten Dezemberwochen nichts mehr entgegensteht.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert