Hotel Hochsauerland 2010 – Willingen

Fachplanung und Wellness Bau – Hotel Hochsauerland 2010

Im Projekt Hotel Hochsauerlang 2010 in Willingen übernahmen wir in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Lüdtkemeyer sowohl die Fachplanung für den gesamten Wellness-Bereich und im Anschluss daran die Ausführung der gesamten Einrichtungen. Diese umfassten im Einzelnen:
eine Niedrigtemperatursauna, eine Infrarot-Wärme-Kabine, einen Abkühlbereich mit Außendusche, ein Caldarium (ein spezielles Dampfbad), eine Finnische Sauna (Hochtemperatur-Sauna), einen Eisbrunnen, ein Römisches Dampfbad, drei Erlebnisduschen und ein „Duschtempel“, eine halbrunde Wärmebank, eine weitere runde Wärmebank mit Fussbecken, zwei Whirlpools, eine Sonnenwiese mit Deckenstrahlern, einen Ruheraum mit Trinkbrunnen aus handgemachter Keramik, ein Wasserbecken mit Brunnen und ein riesige, gebogene Wasserwand; auch der Umkleide- und Garderobenbereich fiel in unsere Verantwortung.

Unsere Handwerker vor Ort

Nach dem Abschluss der Planungsarbeiten stellte uns der logistische Aufwand während des Baus vor neue Herausforderungen: alle benötigten Bauteile wurden weitestgehend vorgefertigt und mussten sodann jeweils termingerecht auf der Baustelle verfügbar sein. Unsere Handwerker quartierten wir der Einfachheit halber direkt im Hotel Hochsauerland ein; so konnten wir die Zeit besser nutzen und auch mal arbeiten, wenn sonst niemand mehr auf der Baustelle herumsprang.

Zentrale Spa Steuerung

Zusammen mit unserem Partner Grid Control aus Übersee am Chiemsee entwickelten wir eine speziell für dieses Hotel konzipierte Steuerung des gesamten Wellness Bereiches. Die Betreiber können nun auf einem Touch Computer alle Statusmeldungen und Einstellungen, wie Temperatur und Feuchte der Saunen und Dampfbäder, die komplette Beleuchtung und vieles mehr, einsehen und in Echtzeit verändern und anpassen. In einem unwahrscheinlichen Fehlerfall könnte so auch aus der Ferne eine erste Diagnose gestellt werden und ohne Anwesenheit einer unserer Techniker vor Ort erste Hilfestellungen gegeben werden, da über das Internet ein Zugriff auf die Diagnose-Einheit des Systems möglich ist.

Termingerechte Ausführung

Gerade bei diesem Projekt kam es auf eine extrem termingerechte Fertigstellung an, da im Jahr der Eröffnung viele Sportler und Teammitglieder des Skispringens in diesem Hotel einquartiert waren. Dies gelang uns trotz größter Schwierigkeiten wegen des laufenden Hotelbetriebes im Hotel Hochsauerland 2010 hervorragend, nicht zuletzt aufgrund der großartigen Leistungen unserer Handwerker und der kompetenten künstlerischen Oberbauleitung.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert